Im Jahre 2006 konnte nach dreijährigem Bemühen
und Dutzenden Verboten zum 61. Jahrestag der
Befreiung vom Hitlerfaschismus zu Lande, zu
Wasser und in der Luft die Anti-Kriegs-Aktion
"Das Begräbnis oder die HIMMLISCHEN VIER" stattfinden.
Vorausgegangen waren 16 Jahre Kampf
um den Berliner Reichstag, der am 13. Mai 2006 von
Erfolg gekrönt war. Die Hauptakteure sind Weltkriegs-
Teilnehmer aus Frankreich, Großbritannien,
der UdSSR und den USA sowie sowjetische Panzer,
ein toter deutscher Soldat und ein Krokodil.
Die Aktion ist zugleich ein Volksmärchen. Sie zeigt
etwas, was es in dieser Form nicht gab. Und uns
deshalb zum Handeln auffordert.
Das Buch dazu enthält: 50 Seiten Bilder / Die Reden der
Himmlischen Vier und aller anderen / Die juristische Chronik. Ca. 200 Seiten. 20 Euro.
Die DVD ist für 12 Euro überall erhältlich, wo es dieses Buch gibt.


"Das Begräbnis oder die Himmlischen Vier" möchte der Stadt Potsdam und seinen Bürgern die Grabplatte des "Toten Soldaten" mit der Inschrift "Hier liegt ein toter Soldat. Er wurde mehrmals wieder ausgegraben und in den Krieg geschickt. Am 14.Mai 2006 wurde er von vier Veteranen der Siegermächte des letzten Weltkrieges erneut begraben. Laßt ihn in Ruhe!" als Leihgabe des Friedens übergeben. Das hat der Verein gestern dem Oberbürgermeister brieflich angeboten. Das Geschenk solle als Mahnung, daß von deutschem Boden niemals wieder Krieg ausgehen darf, angesehen
werden. Ein der Grabplatte des Toten Soldaten (von dem gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht) würdiger Platz sei das Glockenspiel in der Grünanlage an der Dortustraße, heißt es in dem Brief weiter.


